Dafür kann ich lustige Farbpanschereien posten und davon sogar jede Menge. Guckst du da:

Da das alles recht unförmig und nichtssagend aussieht, erkläre ich das mal.
Ich hatte ja die gloreiche Idee mein Überkleid selbst zu färben, damit ich schön vielfarbige und verflossene Farbübergänge drin habe. Also hab ich mir 6m Pongé-Seide besorgt und losgelegt.
Das erste Bild zeigt den vorderen Part meines Oberteils im Rohzustand. Ich bin damit das noch recht unzufrieden, weil es ausieht wie ein ein altes Polsterkissen ohne Füllung. Und ich habe den Ausschnitt zu tief ausgeschnitten, weshalb ich mir noch überlegen muss was ich da mache, weil ich will weder das mir da wer reinfällt, noch will ich mir das an meinen Titten festkleben damit auch nicht rausfällt. :/
Daneben sieht man einen schlonzigen Farbtest, ich wollte nur gucken wie die Farben dann auf dem Stoff und getrocknet aussehen.
Bild drei und vier zeigt die Rückenteile beim trocknen.
Bild fünf die Vorderteile beim trocknen.
Bild sechs das Stück, das später mal der obere teil der Tornür werden soll... irgendwie... keinen Plan, ich werde das irgendwie hinschummeln. Vom unteren Teil hab ich vergessen ein Foto zu machen aber das war auch nur ein Quadrat, alleridngs in dunklerer Farbtönung.
Bild sieben ist die Stoffbahn die der Rock und der gaaaanz untere Teil der Tornür wird.
Und Bild acht wird Schleppe - weil ich ja davon so noch nciht genung habe - harharhar! Wie man sieht ist mir da das grün ausgegangen, weil das nur noch ein Rest war und ich nicht noch extra welches kaufen wollte.
Fazit der Sache: Ich mag Seidenfärben und das Ergebnis sieht hübsch aus. Was mich nervt ist das die Farben so unergiebig sind. Wenn man sich nicht mit blassen Ergebnissen zufrieden geben will, sondern richtig kräftige Farben ahben will, muss man da Ordentlich was draufkippen, allerdings bleibt dann wieder ein großer Teil der Farbe auf der Unterlage, weil natürlich nicht alles in den Stoff gehen kann. Meehhh~ :/
Ich hatte sieben Gläschen gekauft, davon ist jetzt noch ein halbes da (den Furzrest Grün mal nicht einbezogen), das auf 6m Stoff, der eigenltich aus nichts besteht kein guter Schnitt. Naja... wenigstens siehts hübsch aus. .___.°
Momentan mühe ich mich noch damit ab die überschüssige Farbe aus dem Stoff zu waschen, damit es nicht mehr so verklebt aussieht aber irgendwie.... will das nicht so wie ich. Ich werde das mal morgen in die Maschiene schmeißen und die kalt, mit viel Wasser das durchspühlen lassen, vielleicht klappt das besser, wenn nicht, bleibts halt und ich nähe einfach mehr Perlen drauf damits keinem auffällt. :D

20m Stoff auf einem zugemülltem Schreibtisch und dann irgendwelches Rüschengedöhns annähen empfehle ich keinem. Ich mehrmal aus versehen irgendwelche Lagen zusammengetackert die gar nciht zusammengehören und Organza auftrennen, besonders enge Zickelnähte ist ätzend bis zum geht nciht mehr.
Aber nu' sind die rund 80 Rüschendinger dran und ich hab auch schon mit dem Gedöhns angefangen, ist nur bis jetzt noch nicht so spannend, deshalb gibts davon noch kein Foto.
Und ich hab auch bei Shiro weiter gemacht. Gürtelschnalle und den Totenschädel für die Kette. Davon gibts nächstes Mal mehr und ich erkläre dann warum es unmöglich ist einen Totenschädel niedlich aussehen zu lassen.